In der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien haben wir im Leistungskurs Q2 (12. Klasse) der Hildegardis-Schule passend zur (Vor-)Weihnachtszeit gemeinsam mit der gesamten Gruppe ein Gedicht verfasst – ein gemeinsames Frühstück verbietet sich in der aktuellen Pandemie-Zeit schließlich.
Der Schreibprozess lief ab wie folgt: Ich als Lehrer habe dem Kurs lediglich den Titel des Gedichts und das Reimschema vorgegeben, danach hat jede/r Schüler/in genau einen Vers geschrieben und den Zettel danach weitergereicht. Am Ende habe ich das Gedicht um die letzten beiden Verse ergänzt und – da es sich bereits ohnehin dafür anbot – mit minimalen Änderungen in Form gebracht.
Das Endergebnis dieser besonderen Kollektivproduktion möchten wir Ihnen und Euch nun gerne präsentieren, wobei wir natürlich hoffen, dass Sie/Ihr ein schöneres Weihnachtsfest hattet als das, was unten im Gedicht beschrieben wird.
Photo: Manuel Mink
NOËL RATÉ
N otre fête de Noël A commencé par une querelle Parmi une triste famille Qui souffrait de sa vie en compagnie.
Durant un temps glacial Dans une société patriarcale Il apparaît l’idée de s’enivrer Pour oublier que l’hiver est arrivé.
Sous le sapin de Noël Couvert de neige tombant du ciel Les cadeaux attendent d’être ouverts Le ciel dehors est tout couvert.
On écoute de la musique (comme toujours…) En dansant dans le salon. Tout le monde y est présent – Les enfants ainsi que les grands-parents.
Nous ouvrons enfin les cadeaux: La mystérieuse magie de Noël s’enfuit Et s’ensuit le jeu d’échecs de la vie de famille.
Liebe DFG Bochum-Ruhr!
Vielen Dank, dass Sie uns die Möglichkeit dieser Publikation zur Verfügung gestellt haben.
Bien cordialement,
Manuel Mink für den Q2 LK
J’aime beaucoup le résultat de la collaboration dans la classe. Le début avec des disputes dans la famille et la fin où le mythe de Noël s’échappe après l’ouverture des cadeaux et avant les disputes familiales suivantes. Le poème est très bien réussi !
Die Gestaltung der Homepage wurde gefördert durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds: www.buergerfonds.eu
Mitgliedsbeiträge
Einzelmitgliedschaft
€ 24,-
Familienbeitrag
€ 32,-
ermäßigter Beitrag für Schüler*innen und Studierende
€ 10,-
Mitgliedsbeiträge sowie Spenden an die Gesellschaft sind steuerlich absetzbar.
Wenn Sie im Raum Bochum wohnen oder wenn Sie einen längeren Aufenthalt dort planen und zu frankophilen Bürger*innen dieser Stadt in Verbindung treten möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich an uns zu wenden.
Liebe DFG Bochum-Ruhr!
Vielen Dank, dass Sie uns die Möglichkeit dieser Publikation zur Verfügung gestellt haben.
Bien cordialement,
Manuel Mink für den Q2 LK
J’aime beaucoup le résultat de la collaboration dans la classe. Le début avec des disputes dans la famille et la fin où le mythe de Noël s’échappe après l’ouverture des cadeaux et avant les disputes familiales suivantes. Le poème est très bien réussi !