FRANZÖSISCHE TRADITIONEN: Der Karneval
FRANZÖSISCHE TRADITIONEN: Der Karneval
Zurzeit ist in Deutschland Straßenkarneval, und jeder verbindet mit diesem Ereignis automatisch die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz, die Hochburgen der satirischen Wagenparaden mit tonnenweise geworfenen Süßigkeiten („Kamellen“). Auch in Frankreich wird Karneval gefeiert, aber es gibt nicht wirklich berühmte und allen Franzosen bekannte Hochburgen. Trotzdem lohnt es sich, einen Blick auf einige Städte zu werfen, die jedes Jahr Karnevalsfeiern mit besonderen Merkmalen veranstalten. Dies gilt für Nizza (Côte d’Azur, ca. 30 km von der italienischen Grenze entfernt: https://cotedazurfrance.fr/) und Dünkirchen (Nordseeküste, ca. 10 km von der belgischen Grenze entfernt: Dunkerque Offizielle Website des regionalen Tourismuskomitees von Hauts-de-France).
DER KARNEVAL VON NIZZA ist der größte Karneval in Frankreich. Er findet im Februar statt und dauert etwa zwei Wochen. Seinen besonderen Charakter verdankt er den auf den Wagen aufgesteckten Blumen (ca. 3000 pro Wagen), auf denen sich junge Frauen in farbenfrohen Kostümen befinden, die während der Wagenparaden Blumen ins Publikum werfen („la Bataille de fleurs“). Die Blumen (Gladiolen, Mimosen, Gerbera, Margeriten, Rosen …) stammen größtenteils aus der Region und das Stecken auf den Wagen wird von den Floristen erst im letzten Moment vorgenommen, um die Frische der Blumen zu gewährleisten. Zwischen den Wagen marschieren Tänzer, Akrobaten und Musikgruppen. Ein weiteres Merkmal des Karnevals sind die riesigen Wagen (bis zu 17 m hoch und 12 m lang) und die humorvollen großen Köpfe. Hierbei handelt es sich um überdimensionierte Köpfe aus Pappmaché, die von Personen aufgesetzt getragen werden. Die Umzüge finden sowohl tagsüber als auch nachts statt.
Es ist ein großartiges Spektakel, das oft mit dem Karneval in Rio verglichen wird. Aber es ist nicht wirklich ein interaktives Fest: Die Besucher, die selten verkleidet sind, sind eher Zuschauer als Teilnehmer, die sich austoben und gute Laune verbreiten. Und Sie müssen eine Eintrittskarte kaufen, um Zugang zu den eingezäunten Bereichen zu erhalten, in denen die Wagenparaden stattfinden.
DER KARNEVAL VON DÜNKIRCHEN hingegen ist ein sehr interaktives Fest und hat einen ganz anderen Charakter als der von Nizza.
Er dauert viel länger (von Anfang Januar bis Ende April) und es gibt keine Karnevalswagenparaden. Es sind die Einheimischen und Touristen („les carnavaleux“), die alle verkleidet und geschminkt hinter einer Gruppe von Musikern in gelben Windjacken, der typischen Berufsbekleidung der Fischer, durch die Straßen der Stadt ziehen. Ob es regnet oder nicht, haben die Karnevalisten große, bunte Regenschirme bei sich, die sie während des Umzugs aufgespannt über sich tragen. Die Parade, die „la bande“ genannt wird, wird von einer Person angeführt, die in einem napoleonischen Kostüm gekleidet ist („le tambour-major“). Während der Karnevalszeit gibt es zahlreiche Umzüge an verschiedenen Tagen in den verschiedenen Stadtteilen. Während dieser Umzüge öffnen die Bewohner der betreffenden Viertel ihre Türen für die „Karnevalisten“ und bieten ihnen Bier, Zwiebelsuppe, Heringe usw. an. In diesen Etappenorten, die „Chapelles“ genannt werden, herrscht eine sehr gesellige Atmosphäre. Zusätzlich zu den Umzügen finden während der gesamten Karnevalszeit abends bis spät in die Nacht Bälle statt.
Ein Höhepunkt und eine Kuriosität ist der Heringswurf: Der Bürgermeister von Dünkirchen wirft geräucherte Heringe (in Zellophan eingewickelt – aus hygienischen Gründen, um sie später essen zu können -) vom Balkon des Rathauses in die davor versammelte Menge.
Die Karnevalsfeiern in den Gemeinden rund um Dünkirchen sind ähnlich. Und am Ende dieser Geschichte darf natürlich auch die Gemeinde Bergues nicht fehlen, die etwa 10 km von Dünkirchen entfernt liegt und durch den Film „Willkommen bei den Sch‘tis“ berühmt wurde, denn auch sie hat eine Kuriosität als Höhepunkt ihres Karnevals: einen Käsewurf!
Zum Schluss hier eine Auswahl an Internet-Adressen und Links für Bilder/Videos und weitere Details:
NIZZA : https://www.nicecarnaval.com/ —> : offizielle Seite des Karnevals von Nizza
DÜNKIRCHEN :
https://www.dunkerque-tourisme.fr
https://www.youtube.com/watch?v=1OkcPSHyhJk (Carnaval de Dunkerque: “Allez, venez, entrez dans la bande !”) —–> Reportage des Radiosenders « France 3 Hauts-de-France »
https://www.youtube.com/watch?v=0NLTq11BD3o (Lancer symbolique de harengs au Carnaval de Dunkerque) ——>der Heringswurf
BERGUES :
https://www.youtube.com/watch?v=6FhkNwqyOaE (bande de bergues 2023 le lancer de fromage de bergues, saucisson et biscuit (strinj)) —-> der Käsewurf
Dünkirchen, Frankreich, französische Traditionen, Gesellschaft, Karnaval, Nizza