Zum Hauptinhalt springen
Diese Seite nutzt nur dann Cookies, wenn Sie Kommentare hinterlassen.

Deutsch-Französische Gesellschaft Bochum-Ruhr e.V.

FRANKREICH ENTDECKEN: Radfernweg „La Vélodyssée“ entlang des Atlantiks

„La Vélodyssée“ ist ein ca. 1.300 km langer Radfernweg, der die Stadt Roscoff an der bretonischen Nordküste und die Stadt Hendaye an der Atlantikküste an der Grenze zu Spanien verbindet.

 „La Vélodyssée“ ist die 2012 offiziell eröffnete französische Teilstrecke von dem 11.150 km langen Radfernweg “EuroVelo1“, der vom Nordkap in Norwegen über das Vereinigte Königreich, Irland, Frankreich und Spanien bis nach Lissabon in Portugal führt. Da der „EuroVelo1“ hauptsächlich der Atlantikküstenlinie folgt, wird er auch Atlantikküste-Route genannt. „EuroVelo“ ist eine eingetragene Marke des 1983 gegründeten Europäischen Radfahrverbands ECF (European Cyclists’ Federation), dem Dachverband von nationalen und regionalen Fahrradorganisationen in ganz Europa, und umfasst ein Netz von 17 europäischen Radfernwegen.

Übrigens ist „Vélo“ ein familiäres französisches Wort für „Fahrrad“.

„La Vélodyssée“ ist sowohl in Fahrtrichtung Nord-Süd als auch Süd-Nord beschildert. Der offizielle Wegweiser ist ein quadratisches Schild mit der Beschriftung „Vélodyssée“ auf orangenem Hintergrund und mit der Zahl „1“ in einem Kreis aus 12 Sternen auf blauem Hintergrund. Die GPS-Daten für die komplette Route können im .gpx-Format aus dem Internet heruntergeladen werden. Über 70% der „Vélodyssée“ verläuft über autofreie Wege.

Eine umfangreiche Beschreibung der Route mit Informationen über die durchquerten Landschaften, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sowie praktische Hinweise und Erfahrungsberichte finden Sie auf https://www.lavelodyssee.com (in Englisch und in Französisch verfügbar). Einen Überblick über die Route mit einer kurzen Beschreibung von verschiedenen Etappen in deutscher Sprache finden Sie auf Die schönsten Fahrradwege an der französischen Atlantikküste.

image_pdfimage_print

Atlantikküste, Frankreich, Radfernweg, reisen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Die Gestaltung der Homepage wurde gefördert durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds: www.buergerfonds.eu

Mitgliedsbeiträge
  • Einzelmitgliedschaft

    € 24,-

  • Familienbeitrag

    € 32,-

  • ermäßigter Beitrag für Schüler*innen und Studierende

    € 10,-

Mitgliedsbeiträge sowie Spenden an die Gesellschaft sind steuerlich absetzbar.

Wenn Sie im Raum Bochum wohnen oder wenn Sie einen längeren Aufenthalt dort planen und zu frankophilen Bürger*innen dieser Stadt in Verbindung treten möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich an uns zu wenden.

Deutsch-Französische Gesellschaft Bochum-Ruhr
Vorstand
Kontakt
  • Postadresse

    Deutsch-Französische Gesellschaft Bochum Ruhr e.V.,
    c/o Marlies Bons-Künsebeck, Waldring 55, 44789 Bochum

  • Tel.:

    0234 - 81025008

  • Tel.:

    0234 - 28 09 36

  • Bankverbindung:

    Sparkasse Bochum, IBAN DE12 4305 0001 0001 3810 60 SWIFT-BIC: WELADE D1BOC